Neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsdaten in Forschung und Entwicklung Health.AI Academy 04.02.2025 und 05.02.2025 in Saarbrücken Der Jahreswechsel bringt die elektronische Patientenakte (ePA) für Alle, ab...
mehr lesenDatenraum Health.AI
Datenraum Health.AI soll für alle Forschungsprojekte des Health.AI-Bündnisses die Voraussetzungen für einen DSGVO-gerechten und verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheitsdaten schaffen. Es soll laufende und zukünftige Projekte unterstützen und so erst jene gemeinsame Datenkultur ermöglichen, aus der ein gemeinsamer Datenraum entsteht. Als Ausgangspunkt der Vision der Datendrehscheibe dient die Funktionsweise eines Datentreuhandsystems. Eine passende Data Governance-Strategie wird entworfen, die es erlaubt, sehr sensitive medizinische und personenbezogene Daten zu speichern, zu verarbeiten und an Dritte weiterzugeben. Parallel geförderte Projekte werden exemplarisch hinzugezogen, um den Ansatz unter realen Bedingungen zu evaluieren.
Die bedarfsorientierte Entwicklung folgt der etablierten F&E-Methodologie security-by-design. Sicherheitslücken sollen durch Penetrationstest identifiziert und geschlossen werden.
Projektdaten
Projektkonsortium:
- cc-NanoBioNet e. V.
- Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI)
- sequire technology GmbH
- K8 Institut für strategische Ästhetik gGmbH