HEALTH.AI

Health.AI Hub

Health.AI ist ein regionales Innovationsökosystems, das die Vielfalt der Akteure und die Komplexität des regionalen Gesundheitswesens berücksichtigt. Der Health.AI Hub schafft dazu Experimentierräume (physisch und virtuell), die den Netzwerkmitgliedern die Möglichkeit zum interdisziplinären Austausch über Zukunftstrends bieten (Zukunftslabor), die Weitergabe von Wissen und Kompetenzen ermöglichen (Academy) und einen Rahmen dafür bieten, direkt in die Entwicklung von innovativen Ideen, Produkten und Dienstleistungen einzusteigen (Prototyping).

Zukunftslabor

Das Modul „Zukunftslabor“ im Health.AI Hub hat das Ziel, sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Zukunftstrends zu erkunden und aus ihnen abzuleiten, wie zukünftige Herausforderungen durch bereits heute entwickelte Ansätze adressiert werden können. Durch die gezielte Zusammenarbeit von verschiedenen Fachrichtungen zur Identifikation von zukünftigen Entwicklungen und ihren Auswirkungen können komplexe Problemstellungen interdisziplinär angegangen und vielschichtige, systemisch ansetzende Lösungsszenarien für den Gesundheitskontext entwickelt werden. Die Zusammenarbeit im Zukunftslabor wird in Form von einmal jährlichen interdisziplinären Konferenzen rund um Zukunftsthemen strukturiert.

Academy

Im Modul „Academy“ des Health.AI Hubs wird der Austausch von (Fach-)Wissen und der Aufbau von (fachspezifischen) Kompetenzen gefördert. Die Academy ist eine Plattform für Schulungen, Workshops und andere Vermittlungsformate wie learning journeys, die von Netzwerkmitgliedern für Netzwerkmitglieder angeboten werden. Das Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse über und ein gemeinsames Verständnis von branchen- und bereichsspezifische Vorgehensweisen, Prozessen und Voraussetzungen zu schaffen, um so bedarfsgerechte und praxisorientierte Ideen und Lösungsansätze für das regionale Gesundheitswesen zu entwickeln. Durch gemeinsames Lernen und die unmittelbare Anwendung neu erworbenen Wissens sollen Synergien identifiziert und die Voraussetzung für die Entwicklung realistischer Umsetzungsszenarien geschaffen werden. So werden Qualität und Erfolgschancen der F&E-Aktivitäten innerhalb von Health.AI verbessert.

Prototyping

Das Modul „Prototyping“ im Health.AI Hub bietet den Netzwerkmitgliedern die Möglichkeit, direkt in die iterative  Entwicklung von innovativen Produkten und Dienstleistungen einzusteigen. Im Rahmen von Prototyping-Prozessen können die Mitglieder ihre Ideen in einem experimentellen  Rahmen schnell und effektiv testen und verfeinern, um aufbauend auf den entstehenden Minimal Viable Products (MVP) gemeinsame F&E-Projekte zu konzipieren und umzusetzen. Innerhalb des Moduls wird außerdem angestrebt, bei Netzwerkmitgliedern vorhandene Infrastrukturen zu vernetzen und so vielfältige Experimentierorte an verschiedenen Standorten ergänzend zu den zentralen Prototypingmöglichkeiten im co:hub66 für Netzwerkaktivitäten zugänglich zu machen.