Neue Möglichkeiten und Herausforderungen im Umgang mit Gesundheitsdaten in Forschung und Entwicklung Health.AI Academy 04.02.2025 und 05.02.2025 in Saarbrücken Der Jahreswechsel bringt die elektronische Patientenakte (ePA) für Alle, ab...
mehr lesenSilVeR
Die Bevölkerung wird immer älter und damit steigt auch die Zahl an Menschen, die an altersbedingten Krankheiten leiden und medizinische Versorgung benötigen. Gleichzeitig belasten der Fachkräftemangel und stetig steigende Kosten das Gesundheitswesen. Dies verlängert einerseits die Wartezeiten für Patien- ten und verkürzt andererseits die Zeit, die für Beratungsgespräche zur Verfügung steht. Das Projekt SilVeR adressiert diese Probleme durch die Einführung einer intelligenten bedarfsgerechten Terminplanungs- plattform. Die Plattform vereinfacht und beschleunigt den Zugang zu Gesundheitsdienstleistungen, indem eine KI-gestützte Einschätzung des individuellen Versorgungsanliegens knappe medizinische Ressourcen insbesondere in ländlichen und strukturschwachen Regionen bedarfsgerecht vermittelt. Da die größte Nutzergruppe von Gesundheitsdienstleistungen ältere Menschen der Silver Society sind und digitale Lö- sungen die persönlichen, körperlichen und mentalen Anforderungen dieser Gruppe bestmöglich berück- sichtigen müssen, untersucht SilVeR, welche Nutzungsbarrieren bestehen und wie diese effektiv abgebaut werden können. Eine auf diesen Erkenntnissen aufbauende menschenzentrierte und rechtskonforme Data- Governance-Strategie dient sodann als Grundlage einer prototypischen Umsetzung der Terminpla- nungsplattform für Erkrankungen des Auges. Im nächsten Schritt wird die Plattform auf weitere Krankheits- bilder ausgeweitet.
Projektdaten
Projektkonsortium:
- Digital Urban Center for Aging and Health eG
- August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH
- MVZ Augenklinik Petrisberg GmbH
- FITT gGmbH
- AAL-Netzwerk Saar e.V.