Health.AI
Intelligenter Gesundheitsraum SaarWir entwickeln die Zukunft von Prävention, Versorgung & Rehabilitation

Wir entwickeln die Zukunft von Prävention, Versorgung & Rehabilitation

Projektaufruf zur ersten Förderrunde
Heute will Health.AI mit Ihnen allen den eingeschlagenen Weg zum „Intelligenten Gesundheitsraum Saar“ konsequent fortführen und die erste Förderrunde für Forschungs- und Entwicklungsprojekte starten. Mit einem Gesamtvolumen von bis zu 3 Millionen € in der ersten...
Veranstaltung „XR für die Gesundheit“
Health.AI und co:hub66 laden ein zur Veranstaltung „XR für die Gesundheit“ XR steht für Extended oder auch Cross Reality und meint damit Konzepte, die reale und virtuelle Umgebungen miteinander interaktiv verbinden. Zu unterscheiden ist hier in AR - augmented reality...
Unsere Vision
Gesundes Leben und Arbeiten im Datenraum
Health.AI erschließt die Potentiale von Künstlicher Intelligenz in einem breitem, multidisziplinären Partnernetzwerk. Wir gestalten diesen Prozess daher gemeinsam mit Partnern aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Bestehende, regionale Innovationsansätze in den Sektoren Gesundheitswirtschaft und neuer Technologiefelder wie der Künstlichen Intelligenz werden aufgegriffen, gebündelt und verstärkt.
Unser Weg
Wir gestalten eine neue Innovationsumgebung für regionale Akteure, um durch die Verbindung von Gesundheit und Künstlicher Intelligenz gesundes Leben, Arbeiten und Wirtschaften zu ermöglichen.

Verbindung von Produktidee und Umsetzungswissen

Integration künstlicher und kollektiver Intelligenz

Gestaltung intelligenter Prozesse und Systeme

Multidimensionale Wertschöpfungsansätze

Transparenz und Vertrauenswürdigkeit
Unsere Ziele
- menschzentrierte und individualisierte Prävention, Versorgung & Rehabilition
- länger, gesund und selbstbestimmt leben
- qualitative und individualisierte Versorgung in Stadt und Land
- effizientere Strukturen, geringere Kosten, weniger belastende Arbeit
Das WIR!-Bündnis
Health.AI ist ein intelligenter Transferprozess, der bislang getrennte Dynamiken im Sinne eines ganzheitlichen Gesundheitsbegriffs miteinander verbindet.
Wir sind forschungsbasiert, anwendungsorientiert und verstehen Gesundheit nicht als Thema einer einzelnen Branche, sondern als übergreifendes Thema, das Akteure und Ansätze aus vielen Bereichen der Gesellschaft einbezieht.
UNSERE PARTNER
Health.AI trägt als breit aufgestelltes regionales Bündnis von mehr als 100 Partnern zu einem innovationsbasierten Strukturwandel in den Bereichen Gesundheit und KI bei und schafft Synergien mit angrenzenden Wirtschaftssektoren und deren Datenräumen.
Einstieg ins Health.AI-Netzwerk
Wir wollen sicherstellen, dass sich die Mitarbeit im Netzwerk für Sie lohnt.
Starten Sie deshalb jetzt den Einstiegsprozess und werden Sie Teil des Netzwerks!
Kontakt
Sie suchen den Austausch mit Netzwerkakteuren aus den Bereichen Digitalisierung und Gesundheitswesen?
Häufige Fragen
Wie kann ich mitgestalten?
Proin tincidunt consequat nisi, vel efficitur nisi. Donec posuere sapien sit amet nunc luctus, at dapibus risus mollis. Aliquam sollicitudin at est nec finibus.
Welche Regionen gelten in Deutschland und innerhalb des WIR! Programmes als strukturschwach?
Strukturschwache Regionen wurden durch den Bund und die Länder im Rahmen der „Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) definiert.
Die „WIR!-Region“ kann jedoch auch nicht-strukturschwache Gebiete umfassen, sofern die Region überwiegend von Strukturschwäche gekennzeichnet ist. Darüber hinaus können auch überregionale Partner gefördert werden.
Unter www.innovation-strukturwandel.de/gebietsabgrenzung können Förderinteressenten herausfinden, welche Gemeinden bzw. Teile davon in strukturschwachen Regionen (gemäß GRW) liegen.
Wer kann in Health.AI gefördert werden?
Antragsberechtigt sind Hochschulen und außeruniversitäre Bildungs- und Forschungs-einrichtungen, Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, gemeinnützige Organisationen, Gebietskörperschaften sowie sonstige Einrichtungen wie z. B. Stiftungen, Vereine und Verbände. Voraussetzung ist, dass der Antragsteller Health.AI angehört.
Wie kann ich Mitglied im Netzwerk Health.AI werden?
Mitglied bei health.ai wird man, wenn man einerseits in der adressierten, strukturschwachen Region beheimatet ist und andererseits dem Innovationsfeld Gesundheit/Digitalisierung/ Künstliche Intelligenz angehört. Sprechen sie uns an.
Arbeiten sie im Innovationsfeld, haben ihren Sitz aber außerhalb der adressierten, strukturschwachen Region, so entscheidet das Netzwerkmanagement individuell über den Antrag.
Was ist ein Reallabor?
Reallabore als Testräume für Innovation und Regulierung dienen dazu, unter realen Bedingungen Erfahrungen mit digitalen Innovationen zu sammeln. In solchen zeitlich und räumlich begrenzten Experimentierräumen sollen neue Technologien und Geschäftsmodelle erprobt werden, die mit dem bestehenden Rechts- und Regulierungsrahmen nur bedingt vereinbar sind.
Nach dem Verständnis der Reallabore-Strategie des Bundeswirtschaftsministeriums verbinden Reallabore drei Elemente:
- die begrenzte Erprobung,
- die Nutzung rechtlicher Gestaltungspielräume und
- aktives regulatorisches Lernen.